Fiesta 7 (Bj. 08-12) JA8 Wasserpumpe undicht

Diskutiere Wasserpumpe undicht im Fiesta Mk7 Forum Forum im Bereich Ford Fiesta Forum; Hallo zusammen, wie schon beim Sitzumbau erwähnt besitze ich seit 2 Wochen einen Fiesta 1.4 Benziner. Habe jetzt den Keilriemen neu gemacht und...

  1. Kamari

    Kamari Neuling

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Fiesta, 2009, 1,4
    Hallo zusammen,

    wie schon beim Sitzumbau erwähnt besitze ich seit 2 Wochen einen Fiesta 1.4 Benziner.

    Habe jetzt den Keilriemen neu gemacht und seit dem ist die Wasserpumpe wohl undicht… ist zumindest nass von unten und unterm Auto auch eine entsprechende Pfütze. Laut Vorbesitzer ist der Zahnriemen erst letztes Jahr gemacht wurden und dabei auch direkt die Wasserpumpe.
    Kann ich die Pumpe problemlos ausbauen ohne den Motor zu lösen oder anzuheben? Hat es schon mal wer hier gemacht?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Wasserpumpe undicht. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Caprisonne, 20.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Wieso wurde der keilriemengewechselt , der muß doch laut vorgabe von Ford beim Zahnriemenwechsel
    eh neu gemacht werden .
    Ist der wechsel der wapu schon länger als 1 Jahr her ?
    wenn nicht wäre das ja ein Garantiefall .

    Zum Wechsel der WaPu muss der Zahnriemen Schutz ab
    und somit auch die Motoraufhängung .
    Des Weiteren muß auch der Zahnriemen entspannt werden ,da der Spanner auf der WaPu verschraubt ist .
    Heist , man muss darauf achten das man die Steuerzeiten nicht verstellt .
    Zum Aufziehen des keilriemens sollte man ein geeignetes aufziehwerkzeug nutzen , denn sonst kann man unter anderem das wasserpumpenlager beschädigen und dann läuft die Brühe vermutlich so wie in deinem Fall aus .
     
    Fst2012 gefällt das.
  4. #3 Fst2012, 20.03.2023
    Fst2012

    Fst2012 Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    37
    Fahrzeug:
    Fiesta ST 182
    Entweder ist die Wasserpumpe undicht, an der Welle, oder es wurde die Dichtung nicht erneuert, oder zusätzlich mit Dichtmasse eingeschmiert usw. ,da wird ja auch gerne mal gepfuscht. Oder das Thermostatgehäuse ist undicht, zwischen Generator und Klimakompressor sitzt das. Komplett dann erneuern +Thermostat. Und neues Kühlmittel verwenden,sauberes.
     
  5. Kamari

    Kamari Neuling

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Fiesta, 2009, 1,4
    Hab den vorhandenen zerschnitten, da ich keine Lust hatte den runter zu prügeln. Der Generator musste neu..

    leider ja ..
    tatsächlich ist es mir schon vor dem aufziehen aufgefallen, sprich nachdem ich den alten zerschnitten und den Generator getauscht habe.


    Sprich kann eh einmal alles machen wenn ich eh soweit alles auseinander bauen muss ..

    Da die Pumpe am Schaft Wasser hat würde ich sagen sie ist wirklich undicht.


    Könnt ihr mir sagen was das beim Händler aktuell so ca kostet?

    Mir fehlen leider sämtliche Werkzeuge für die Nockenwelle und auch die Drehmomente.
     
  6. #5 Fst2012, 21.03.2023
    Fst2012

    Fst2012 Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    37
    Fahrzeug:
    Fiesta ST 182
    1000 €
    Werkzeuge kann man sich alle im Internet bestellen.
    Drehmoment für die Kurbelwellen Riemenscheibe
    M14: 100Nm+90° ,10 Sekunden warten,dann +15°
    Wenn man Zahnriemen wieder erneuern möchte,oder ab/anbauen möchte.
     
    Kamari gefällt das.
  7. Kamari

    Kamari Neuling

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Fiesta, 2009, 1,4
    Die Nockenwellenräder müssen doch auch los oder?
     
  8. #7 Caprisonne, 21.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    wenn der Zahnriemen bereits vor einem jahr erneuert wurde , dann muß der doch nicht schon wieder neu !
    nur weil eine neue Wapu benötigt wird
    und wenn mit etwas köpfchen arbeitet braucht man dafür nicht mal spezialwerkzeug .
    zu preis kann man nix sagen , je nach werke und teilen sieht das überall anders aus .
     
    Kamari und Fst2012 gefällt das.
  9. Kamari

    Kamari Neuling

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Fiesta, 2009, 1,4

    Ja das wäre mein Wunsch, im gespannten Zustand die Riemen Position auf den Zahnrädern markieren und schauen das er drauf bleibt dann kann ja nichts passieren. Aber kennst ja Murphys Gesetz :)
     
  10. #9 Fst2012, 23.03.2023
    Fst2012

    Fst2012 Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    37
    Fahrzeug:
    Fiesta ST 182
    Es gibt für diese Arbeit eine extra Reparatur Anleitung bei Ford. Zahnriemen drauf lassen, mit OT Stift Kurbelwelle blockieren und Nockenwellen Räder Position in Relation zum Ventildeckel markieren. Spannrolle entspannen,blockieren, von der Wapu abbauen. Wapu erneuern. Zahnriemen und Motor von Kühlmittelresten reinigen. Alles wieder zusammenbauen. Wenn man alles richtig macht stimmen die Steuerzeiten auch.
     
    Kamari und Meikel_K gefällt das.
  11. #10 Caprisonne, 23.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    ist ja nix anderes als die position der Zahnriemenräder zu markieren
    am besten im OT , da braucht man nicht mal den Blockierstift für ot .
    dann kann man auch den zahnriemen abnehmen .
    Nachdem der ZR wieder drauf lieg motor durchdrehen und prüfen ob dann die marierungen wieder passen .
    und bitte darauf achten das der ZR nicht unbedingt im Kühlmittel badet .
     
    Fst2012 und Kamari gefällt das.
  12. #11 Fst2012, 25.03.2023
    Fst2012

    Fst2012 Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    37
    Fahrzeug:
    Fiesta ST 182
    Ja.ok. Man kann sich die Position der Kurbelwelle an der Riemenscheibe an Zahnriemen Verkleidung markieren. Das muss passen. Sonst stimmen nachher ggf. die Steuerzeiten nicht mehr. Zündkerzen ausbauen. Dann lässt sich der Motor leichter drehen.
     
    Kamari gefällt das.
Thema:

Wasserpumpe undicht

Die Seite wird geladen...

Wasserpumpe undicht - Ähnliche Themen

  1. Focus 3 Facelift (Bj. Okt.14-**) DYB Wasserpumpe undicht

    Wasserpumpe undicht: Hi, habe gerade den Anruf meiner Werkstatt bekommen, bei unserem Focus ist die WaPu undicht und das nach 50.000km. Die wollten 880 EURO haben, da...
  2. Mondeo 2 (Bj. 97-00) BAP/BFP/BNP Wasserpumpe (am Gehäuse) undicht

    Wasserpumpe (am Gehäuse) undicht: Hallo Leute, nun ist die Wasserpumpe undicht. Neue ist bereits geliefert (von Vaico), doch leider habe ich erst vor dem Einbau festgestellt,...
  3. Wasserpumpe undicht Ford Focus 1.5

    Wasserpumpe undicht Ford Focus 1.5: Hi ans Forum, ich habe leider nichts wegen "Wasserpumpe undicht 1.5" gefunden. Zumndest hatt mir das heute meine Werkstaftt mitgeteilt, dass sie...
  4. C-MAX 2 (Bj. 10-**) DXA Undichte Wasserpumpe 1.0 Ecoboost

    Undichte Wasserpumpe 1.0 Ecoboost: Moinsen, mein Schwiegervater war mit seinem Max heute zur 3. Inspektion und es wurde eine undichte Wasserpumpe festgestellt. Der FFH hat ihm...
  5. Escort 7 (Bj. 95-00) GAA/GAL/AAL/ABL Wasserpumpe undicht

    Wasserpumpe undicht: Hallo, ich denke mal ganz sporadisch das die Wasserpumpe meines Escort undicht ist. Unter dem Motorblock (Riemenantrieb) ist stets eine kleine...