Weiß jemand Rat?

Diskutiere Weiß jemand Rat? im Mondeo Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Mondeo Forum; Hallo, habe einen Mondeo Bj.95 und wollte ihn auf Euro 2 umrüsten.Den Kaltlaufregler von Twintec würde es auch geben. Schlüsselnummern,Motorcode...

  1. Franz1

    Franz1 Guest

    Hallo,
    habe einen Mondeo Bj.95 und wollte ihn auf Euro 2 umrüsten.Den Kaltlaufregler von Twintec würde es auch geben. Schlüsselnummern,Motorcode bzw. alle Daten passen!
    Aber mein Mondeo ist ein Automatik,da sagt Twintec und der Tüv Bayern
    das Gutachten für den Kaltlaufregler paßt nicht bzw. kann nicht verwendet werden da nur für Schaltgetriebe.
    Hat jemand schon das selbe Problem gehabt und hat es auf die Reihe
    gebracht?

    Gruß Franz
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Weiß jemand Rat?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    wasn das fürn schwachsinn, die haben probleme beim tüv...
     
  4. Smanty

    Smanty Guest

    Wasn das,seit wann kommt es bei ner Aufrüstung auf E2 auf die Antriebsart an? Berichtigt mich bitte,aber es spielt doch lediglich nur die Motor und Treibstoffart eine Rolle!
     
  5. #4 jörg990, 07.04.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    182
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Ein Motor, der das Auto über ein Automatikgetriebe antreibt, braucht unter Umständen mehr Kraftstoff als der gleiche Motor an einem Schaltgetriebe. Also produziert er auch mehr Schadstoffe. So einfach ist das.

    Manche Motoren aus dem Ford-Programm (z.B. der 130PS TDCi) erreichen Euro4 z.B. nur mit dem 6-Gang Schaltgetriebe. Mit 5-Gang gibt's nur 'ne Euro3-Einstufung. Es kommt also wohl doch drauf an, womit man die Kraft auf die Straße bringt...

    Und wenn`s außer dem TÜV auch der Hersteller selber sagt, dann wird's wohl passen.

    Gruß

    Jörg
     
  6. Smanty

    Smanty Guest

    Nunja,wenn dem so sei,wie du schreibst,dann hat man halt mal was dazu gelernt :wink:

    War eigentlich immer der festen Überzeugung,das es von der Treibstoffart und Motorart abhängig ist!
    Weil,wenn ich auch 6 Gänge habe,und damit im Durchschnitt auch mein Verbrauch reduziere,dann ist es halt nur ne Richtline die man anwenden könne. Da gibt es natürlich auch wieder Unterschiede. Es gibt Fahrer,die sich viel im Oberen Drehzahlbereich und manche im unteren aufhalten. Somit würde dann der Verbrauch/Schadstoffausstoß auch variieren.
    Sollte jetzt kein Widerspruch sein,nur lediglich mal ne Feststellung :wink:
     
  7. Franz1

    Franz1 Guest

    Hallo,
    das dachte ich auch! Aber der Tüv meinte die Schaltpunkte wären
    anders als beim Automatikgetriebe.Als würde jeder gleich schalten?
    Es hat nichts mit dem Abgasverhalten zu tun! Der Regler reichert im Kaltlauf das Gemisch mit Sauerstoff an, so das der Motor magerer läuft und dadurch der Kat schneller warm wird.

    Das Problem ist das Twintec keine ABE für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe erstellt hat und daran hängt sich der Tüv auf!
    Auch Twintec riet mir vom Einbau ab da es Steuerhinterziehung wäre.
    Gibt es keinen der dieses Problem schon mal legal gelöst hat?

    Gruß Franz

    Ps:Für eine Gebühr von 750 Euro würde der Tüv mir ein Einzelabnahme
    machen dann würde es natürlich mit Kaltlaufregler funktionieren.
     
  8. #7 jörg990, 08.04.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    182
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Oh man, Franz!

    Es geht nicht darum, wie jeder einzelne schaltet. Das Gutachten wird nach einem genormten Fahrzyklus erstellt, und der ist immer gleich!

    Und natürlich hat es mit dem Abgasverhalten zu tun, schließlich wird doch die Schadstoffeinstufung des Motors geändert :roll:

    Und außerdem läßt du deinen Motor ja wohl nicht im Leerlauf laufen, bis er Betriebstemperatur hat.

    Glauben eigentlich alle, dass beim TÜV nur Deppen angestellt sind?

    *kopfschüttel*

    Jörg

    PS: nein, ich arbeite weder in einer Autowerkstatt, noch beim TÜV
     
  9. Franz1

    Franz1 Guest

    Hallo Jörg,
    um das geht es doch garnicht! Es behauptet doch niemand das Tüv,Dekra,Küs usw. Deppen sind,aber wenn ich höre das ich gegen
    eine Gebühr von 750 Euro den Kaltlaufregler eingetragen bekomme,
    dann läuft was falsch.Das ein Referenzpunkt beim Schalten gebraucht
    wird ist ja in Ordnung.Aber das einmal Rollenprüfstand fahren mit Abgasmessung soviel kostet? Na ich weiß nicht?
    Da gehts doch ums Geld! Da steht Steuern sparen und die Umweltschutz im Hintergrund.
    Das System funktioniert übrigens schon im Leerlauf.

    Gruß Franz

    Ps:ja ich bin Mechaniker, habe aber auch nichts gegen den Tüv
     
  10. #9 jörg990, 11.04.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    182
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Hallo Franz,

    diese Abgasmessung geht nicht mal eben so.

    Wie schon geschrieben handelt es sich da um einen genormten Fahrzyklus. Das heißt auch, dass da unter kontrollierten Umgebungsbedingungen gefahren wird, also in einem klimatisierten Raum.
    Die gesamten dabei ausgestoßenen Abgase werden gesammelt und die Mengen der einzelnen Bestandteile (CO, CO2, NOx,...) ermittelt. Das ganze dann noch mit den Euro2-Grenzwerten vergleichen, und du hast die Abnahme.

    Dass das ganze für dich 750€ kosten soll, kannst du nicht der Prüfbehörde ankreiden, sondern nur dem Hersteller des Kaltlaufreglers, für den offensichtlich die Automatikfahrer als Kundschaft nicht interessant sind. Sonst hätte er schon das Gutachten erstellen lassen.

    Gruß

    Jörg
     
  11. Franz1

    Franz1 Guest

    Hallo Jörg,
    das sehe ich nicht ganz so.
    Das die Hersteller von Kaltlaufreglern bei Kleinserien bzw. Exoten keine
    Gutachten erstellen ist klar,da sie ja Ihre Produkte verkaufen wollen.
    Bei 80 Euro für ein gängiges Fahrzeug ist nicht zuviel und auch für den
    gleinen Gelbeutel erträglich.

    Das in München die Tüv Prüfstelle für Abgasgutachten geschlossen hat,
    mangels Nachfrage würde mir schon zu denken geben.
    Zumal Dekra und Küs gerade schwer am Nachrüsten sind.
    Jetzt muß der Mondeo halt noch bis 2006 warten,aber dafür kostet die
    Einzelabnahme dann nur 150Euro.

    Es ist also doch für weniger Geld zu machen.

    Gruß
    Franz
     
  12. #11 winnidoc, 17.04.2005
    winnidoc

    winnidoc Guest

    Der Katltaufregler ist für den Motor mit Schaltgetriebe entwickelt, geprüft, und zugelassen worden. Meiner Kenntnis nach gibt es kein KLR für Mondeo 1,6, 1,8 L Motoren mit Automatik. Da wirst du den Wagen wohl eintauschen müssen oder mit hohen Steuern leben müssen.
    MfG Winni the Doc
     
  13. Franz1

    Franz1 Guest

    Hi Winni,
    das Auto muß nicht verkauft werden,weil die Schlüsselnummern ja
    passen.Es gibt nur kein Referenzgutachten für Automatikfahrzeuge.
    Dass das Auto die Euro 2 Norm erfüllt wissen der Tüv und wir ja schon.
    Es ist also kein technisches Problem sondern eines des Gelbeutels.
    Ab 2006 darf bei uns die Küs Einzelabnahmen machen,dann ist das
    Problem mit den hohen Gebühren erledigt.
    Wir haben dieses Jahr im Betrieb schon sicher 30 Fahrzeuge umgerüstet und es werden noch mehr werden da viele Fahrzeughalter wenig Geld haben und Steuern sparen wollen. Es trift also wie immer den jenigen der sowieso schon weniger hat.Aber ich bin zuversichtlich das es doch besser wird weil die Hersteller von Kaltlaufregeglern HJS,GAT Kat und Twintec sehr bemüht sind.
    Aber man muß auch verstehen das nicht für jedes Modell/Ausführung
    eine ABE gemacht wird da sich der Verkauf erst ab 100 Stück rechnet.
    Bei Twintec sogar erst ab 200 Systhemen.

    Gruß Franz
     
Thema:

Weiß jemand Rat?

Die Seite wird geladen...

Weiß jemand Rat? - Ähnliche Themen

  1. Hilfe, weiss jemand was diese Plakette bedeutet?

    Hilfe, weiss jemand was diese Plakette bedeutet?: Hallo, Habe mir einen Ford Fiesta St baujahr 2018 gebraucht zugelegt. Beim erwerb des Fahrzeugs ist mir eine Plakette aufgefallen die unter...
  2. Weiß jemand was das ist ???

    Weiß jemand was das ist ???: Hallo ich habe da ein kleines Problem, [ATTACH] Ich habe neulich ein wenig an meinem Auto gebastelt ( Es ist ein Focus Mk3 Kombi aus 2014) und...
  3. Focus 2 Facelift (Bj. 08-10) DA3/DB3 Weiss jemand wie das Lichtsignal technisch funktioniert?

    Weiss jemand wie das Lichtsignal technisch funktioniert?: Hallo! Ich versuche zu verstehen wie das Lichtsignal (Pin 14 am Quadlock des Radios) für das Radio im Focus MK2 FL funktioniert. Ich weiss das...
  4. Fiesta 7 Facelift (Bj. 12-**) Unterschiede 1.0 100PS und 125PS, weiß jemand eine Antwort?

    Unterschiede 1.0 100PS und 125PS, weiß jemand eine Antwort?: Hi, selbst der Kundenservice von Ford direkt hat mir diese Frage nicht beantwortet. Ich möchte bei meinem Ecoboost mit 74KW eine...
  5. Mondeo 3 (Bj. 01-07) B4Y/B5Y/BWY ABS & ESP Kontrolllampen leuchten ohne Hintergrund auf! Weiß jemand Rat bzw. Hilfe?

    ABS & ESP Kontrolllampen leuchten ohne Hintergrund auf! Weiß jemand Rat bzw. Hilfe?: Hallo, seit kurzem leuchten die Kontrolllampen für ABS & ESP im Kombiinstrument ohne konkreten Hintergrund auf, bereits kurz nach dem...