Focus 1 (Bj. 01-04) DBW/DAW/DNW/DFW Wo finde ich den Luftmassenmesser?

Diskutiere Wo finde ich den Luftmassenmesser? im Focus Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Focus Forum; Guten Morgen Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Motor bzw dem Leerlaufverhalten der Drehzahlen beim auskuppeln. Habe in diesem Forum auch...

  1. #1 derholger, 30.12.2021
    derholger

    derholger Neuling

    Dabei seit:
    30.12.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Focus 1.4 Bj. 7.02 - 55KW-zu2: 8566/zu3: 345
    Guten Morgen Gemeinde,

    ich habe ein Problem mit meinem Motor bzw dem Leerlaufverhalten der Drehzahlen beim auskuppeln.
    Habe in diesem Forum auch schon einiges darüber gefunden und auch versucht.
    Doch bevor ich alles neu Kaufe und es daran womöglich nicht liegt, würde ich gerne erst den nächsten Schritt machen. Daher suche ich den Luftmassenmesser in meinem Motor den ich leider nicht finden kann.

    Habe mal ein Foto hier eingestellt. Kann mir einer sagen wo ich diesen finde?
    Dann habe ich noch ein Video hinzugefügt der das Verhalten des Drehzahlmessers zeigt.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 MucCowboy, 30.12.2021
    MucCowboy

    MucCowboy Forum Profi

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    25.005
    Zustimmungen:
    2.778
    Fahrzeug:
    .
    Hallo und willkommen.

    Die Antwort ist ganz einfach: Er hat keinen.
    Der Luftmassensensor MAF würde sich in dem gerade Stück Luftrohr direkt am Luftfilter befinden.
    Dein Motormodell hat einen kombinierten Temperatur- und Drucksensor TMAP, und der sitzt im Ansauggehäuse am Motor-seitigen Ende des Luftschlauches. Eine Reinigung wie beim MAF ist nicht nötig.
     
  4. #3 Caprisonne, 30.12.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    3.931
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Ganz einfach ,der hat keinen . ;)
    Statt dessen hat er einen T-Map Sensor

    Edith: 2 Blöde 1 Gedanke ;)
     
  5. #4 derholger, 30.12.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.12.2021
    derholger

    derholger Neuling

    Dabei seit:
    30.12.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Focus 1.4 Bj. 7.02 - 55KW-zu2: 8566/zu3: 345
    Ah Ok dann kann ich ja lange suchen Danke.
     
  6. #5 Ford-ler, 30.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2021
    Ford-ler

    Ford-ler Forum Profi

    Dabei seit:
    16.01.2008
    Beiträge:
    2.842
    Zustimmungen:
    363
    Fahrzeug:
    Fiesta Mk7, Focus Mk1 Turnier+Stufenheck
    Auf dem 2. Bild sieht man den Sensor unten direkt an der Drosselklappe. Das ist der Stecker rechts, der leicht nach unten zeigt mit dem ummantelnden Kabel, welches nach oben in Richtung der Einspritzdüsen"leiste" führt. Der Sensor erfasst den Saugrohrunterdruck und die Temperatur der angesaugten Luft. Diesen kann man sehr wohl reinigen und macht bei dem Symptom zusammen mit einer Reinigung der Drosselklappe durchaus Sinn, das ist auf jeden Fall erstmal die günstigste Lösung bevor man sinnlos irgendwelche Teile austauscht.

    Günstigste und erstmal einfachste Variante: Ich empfehle einen guten EGR-/AGR-Reiniger* für Benziner. Als Erstes den Ansaugschlauch von der Drosselklappe lösen (auf Bild 1 mit dem Kabelbinder zu sehen), dann sprüht man die Drosselklappe ein und lässt dies kurz einwirken. Dann den Motor starten und bei ca. 2000-3000U/min (sonst geht der Motor aus) den Reiniger in die Drosselklappe sprühen (mindestens so 400-500ml aus der Dose reinsprühen). Dadurch reinigt man die Drosselklappe und auch den Sensor. Hilft das nicht, die Drosselklappe ausbauen und mit dem Reiniger richtig fluten.

    *Ich verwende entweder den Reiniger JLM J02712 AGR-Ventil Reiniger Drosselklappenreiniger Luftansaugsystem oder WYNN´s Petrol EGR Extreme Cleaner.

    Erst wenn das Alles nicht zum Erfolg führt, kann man sich auf eine erweiterte Fehlerdiagnose machen.
     
  7. #6 Caprisonne, 30.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    3.931
    Fahrzeug:
    Zu Viele
  8. #7 Ford-ler, 30.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2021
    Ford-ler

    Ford-ler Forum Profi

    Dabei seit:
    16.01.2008
    Beiträge:
    2.842
    Zustimmungen:
    363
    Fahrzeug:
    Fiesta Mk7, Focus Mk1 Turnier+Stufenheck
    Da sieht man mit der Nr. 9B989 (FINIS 1071403) den von mir in #5 erwähnten Sensor, dieser erfasst wie gesagt den Saugrohrunterdruck und die Temperatur der angesaugten Luft.
     
  9. #8 Caprisonne, 30.12.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.12.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    3.931
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Schön das du deinen Post 5 komplett umgeschrieben hast .
    :mies:

    Das ist auch nicht der T-Map sondern der TPS .
    Der MAP sitzt am Ansaugkrümmer neben der Lima !
     
  10. #9 Ford-ler, 30.12.2021
    Ford-ler

    Ford-ler Forum Profi

    Dabei seit:
    16.01.2008
    Beiträge:
    2.842
    Zustimmungen:
    363
    Fahrzeug:
    Fiesta Mk7, Focus Mk1 Turnier+Stufenheck
    Ja, ich hatte es sofort bemerkt, aber so schnell wie Du reagiert hast, konnte ich halt nicht schreiben/korrigieren: Ich bin über 50, ein alter Mann ist halt kein D-Zug;):rofl:
     
  11. #10 Caprisonne, 30.12.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    3.931
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Sofort bemerkt ? Und dann trotzdem falsche Angaben gemacht !
    naja eine halbe Stunde später ist im Zeitraffer ja nur ein Wimpernschlag. ;)
     
  12. #11 Ford-ler, 30.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2021
    Ford-ler

    Ford-ler Forum Profi

    Dabei seit:
    16.01.2008
    Beiträge:
    2.842
    Zustimmungen:
    363
    Fahrzeug:
    Fiesta Mk7, Focus Mk1 Turnier+Stufenheck
    Ja alles richtig, sorry. Also dieser T-Map Sensor kann aber eventuell auch mit etwas Glück mit meiner Reinigungsmethode wie in #5 beschrieben über die Drosselklappe bei laufendem Motor gereinigt werden. Es kann sogar sein, dass vielleicht auch nur die Drosselklappe hängt, deshalb ist der Reinigungsversuch gem. meinem Beitrag #5 durchaus ein Versuch wert wie beschrieben.

    Hier also die Korrektur: Dies ist der Drosselklappensensor, der kombinierte T-Map, welcher den Saugrohrunterdruck und die Temperatur der angesaugten Luft erfasst, befindet sich wie Caprisonne richtig geschrieben hat am Ansaugkrümmer. Meine richtigen Schrauberzeiten sind ziemlich vorbei, mittlerweile bin ich eher ein Schreibtischtäter, deshalb ist es immer gut, dass noch so User wie Caprisonne gibt;)! In letzter Zeit habe ich allerdings die Schrauberzeiten wieder entdeckt mit der Vorliebe zum Focus Mk1!

    Hier die Teilenummern:
    1. Drosselklappensensor in der Drosselklappe Grundnummer 9B989 (FINIS-/Bestellnummer 1071403)
    2. T-Map-Sensor am Ansaugkrümmer Grundnummer 9F479 (FINIS-/Bestellnummer 1879414)

    Ich habe gerade gestern an unserem MK1 1,6 100PS 2004 die Drosselklappe gereinigt, allerdings hatte ich beim Gasgeben immer einen ganz kurzen Widerstand im Gaspedal und wenn man das Fahrzeug abgestellt hat und dann innerhalb kurzer Zeit wieder gestartet hat das Gefühl der Motor säuft ab. Bei mir war es auf jeden Fall die Drosselklappe, nach der Reinigungsmethode bei laufendem Motor war es zwar besser aber immer noch ganz weg, deshalb habe ich die Drosselklappe dann abgebaut und und richtig "geflutet" und von der Aussen- und Innenseite gereinigt. Als Reiniger hatte ich den JLM J02712 AGR-Ventil Reiniger Drosselklappenreiniger Luftansaugsystem verwendet. Wenn man jetzt Gas gibt, geht das butterweich ohne irgendeinen Widerstand im Gaspedal und der Motor springt immer an. Es muss also nicht immer ein verkoktes Leerlaufregelventil sein, wenn der Motor schlecht anspringt.
     
  13. #12 Caprisonne, 30.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    3.931
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Einen Elfmeter hingelegt und den auch erst beim Nachschuss verwandelt ;)

    Hat es auch nicht , der Motor muß dann trotzdem starten nur der Leerlauf past dann nicht und unter Umständen geht der Motor sogar wieder aus .


    Ich würde erstmal den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren .
    Und das die Drehzahl erhöht ist , wenn man wärend der fährt die Kupplung betätigt ist auch normal
    die geht erst runter wenn man steht und desto länger der Wagen rausrollt umsolänger dauert es dann bis die Drehzahl im Stand dann abfällt .
     
  14. #13 Ford-ler, 30.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2021
    Ford-ler

    Ford-ler Forum Profi

    Dabei seit:
    16.01.2008
    Beiträge:
    2.842
    Zustimmungen:
    363
    Fahrzeug:
    Fiesta Mk7, Focus Mk1 Turnier+Stufenheck
    Ja, aber das merkt man kaum, auf jeden Fall nicht so extrem wie im Video vom Threaderöffner.
     
  15. #14 Caprisonne, 30.12.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    3.931
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Genauso konnte ich das bei meinem letzten escort mk7 auch beobachten
    und beim jetzigen Puma ist es ähnlich , wenn man es provoziert .
    Heist , Fahrstill anpassen und nicht schon 5 km vor der Ampel die Kupplung treten.
     
  16. #15 Ford-ler, 30.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2021
    Ford-ler

    Ford-ler Forum Profi

    Dabei seit:
    16.01.2008
    Beiträge:
    2.842
    Zustimmungen:
    363
    Fahrzeug:
    Fiesta Mk7, Focus Mk1 Turnier+Stufenheck
    Ich habe mir gerade das Video des Thread-Eröffners nochmal diesmal aber bis Ganz zum Ende angesehen, da gibt es am Ende des Videos noch die Informationen, dass das Leerlaufregelventil bereits neu ist und auch die Drosselklappe bereits gereinigt wurde, da könnte Dein Tipp vielleicht wirklich das goldene Los sein!

    Der Schlauch sitzt etwas versteckt direkt hinter dem Ansaugkrümmern (sieht man auf Bild 2 im Ausgangsbeitrag des Thread-Eröffners ganz gut hinter dem Ansaugkrümmer): Abgasentgiftung - Kurbelgehäuse FORD Focus 1998-2005 (CAK) Nr. 6C342A (FINIS-/Bestellnummer 1337254).
     
  17. #16 derholger, 31.12.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.12.2021
    derholger

    derholger Neuling

    Dabei seit:
    30.12.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Focus 1.4 Bj. 7.02 - 55KW-zu2: 8566/zu3: 345
    Danke für die Info, werde die Drosselklappe nochmals ausbauen und auch mit Fluten versuchen und sehen was dann so passiert.
    Kann ich den Sensor der an der Drosselklappe sitz beim Fluten drann lassen, oder muss der raus?
    Gruß Holger

    Danke für den Hinweis, doch das hochdrehen ist in diesem Maße nicht normal, denn der Drehzahlmesser wandert zwischen 2000 bis 2700 Umdrehungen sobald die Kupplung getreten wird und bleibt zwischen 6-7 Sekunden so und dann fällt er erst ab. Ausgekuppelt wird recht spät kurz vor der Ampel, damit die Drehzahl nicht so lange am Rödeln ist. Das im Video ist nur zur Veranschaulichung etwas früher gemacht worden.
    Werde mich erst einmal an euren guten Tipps und Hinweisen heranarbeiten und dann mal sehen was so passiert.
    Gruß Holger
     
    Ford-ler gefällt das.
  18. #17 Caprisonne, 31.12.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    3.931
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Wenn alles nichts bringt , das Softwarelevel vom MSG auf ein mögliches Update prüfen
    und den KAM Speicher zurücksetzten .
    Und wie gesagt , je höher Geschwindigkeit bei der ausgekuppelt wird um so höher
    bleibt die Drehzahl bis sie dann abfällt und bis zum Stand leicht erhöht bleibt .
     
  19. #18 derholger, 27.01.2022
    derholger

    derholger Neuling

    Dabei seit:
    30.12.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Focus 1.4 Bj. 7.02 - 55KW-zu2: 8566/zu3: 345
    Guten Morgen Freunde,
    vielen Dank für eure Unterstützung. Der Fehler wurde gefunden und das Auto fährt wieder Butterweich :-)
    Es war der Entlüfterschlauch vom Kurbelgehäuse, ein Teil welches bei Amazon 11€ kostet und der Wechsel ist recht einfach.

    Gruß Holger
     
  20. #19 Caprisonne, 27.01.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    3.931
    Fahrzeug:
    Zu Viele
  21. #20 derholger, 27.01.2022
    derholger

    derholger Neuling

    Dabei seit:
    30.12.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Focus 1.4 Bj. 7.02 - 55KW-zu2: 8566/zu3: 345
    Ich hoffe, zumindest stand nichts in der Beschreibung davon drinn.
    Der ist von febi billstein.
     
Thema:

Wo finde ich den Luftmassenmesser?

Die Seite wird geladen...

Wo finde ich den Luftmassenmesser? - Ähnliche Themen

  1. Wo finde ich eine passende Lichtmaschine?

    Wo finde ich eine passende Lichtmaschine?: Hallo, ich habe einen alten Ford Transit MK1 V4 1.7 mit 65 PS Erstzulassung ist von 1966 E81. Ich suche eine passende Lichtmaschine. Kann mir...
  2. Fiesta 4 (Bj. 96-99) JAS/JBS Finde Anlasser nicht

    Finde Anlasser nicht: Hallo liebe Gemeinde, kurz -> Wo ist bei meinem Fiesta MK4 Enduro (kleinere Maschine) genau der Anlasser? Also ganz genau, für Dummies wie mich...
  3. Radiotausch, Radio finden Fiesta MK7 2011

    Radiotausch, Radio finden Fiesta MK7 2011: Hallo Ich bin auf der Suche nach einem passenden Radio/Navi mit Android Auto/Carplay für meinen Fiesta MK7 aus 2011. Er hat das kleine Display...
  4. EcoSport (Bj. 14-**) JK8 Kühlerfrostschutz finden

    Kühlerfrostschutz finden: Hallo zusammen,948 ich besitze seit 1,5 Wochen einen Ecosport-Titanium 1.0 125 PS-Neuwagen. Ein sehr schönes Auto. Ich habe es mir zur...
  5. Bitte um Hilfe um das richtige Getriebe zu finden

    Bitte um Hilfe um das richtige Getriebe zu finden: Hallo miteinander mein Ford Focus braucht ein neues Getriebe nun ist es so das ich folgende Angaben habe Ford FOCUS 1.6 FLH 101 PS (74 kW)...