Woher kommt das Klackern?

Diskutiere Woher kommt das Klackern? im Fiesta Mk3 Forum Forum im Bereich Ford Fiesta Forum; hallo, seit ein paar monaten hab ich schon ein nerviges klackern bei meiner 1,25l zetec maschine (wagen 97 bj. / 143tkm runter). dachte anfangs...

  1. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    hallo, seit ein paar monaten hab ich schon ein nerviges klackern bei meiner 1,25l zetec maschine (wagen 97 bj. / 143tkm runter). dachte anfangs das käme von den ventilen, was aber nicht der fall war (wurde neu eingestellt). bei warmen motor ist das klackern leiser, aber immer noch vorhanden.
    die frage an euch, was könnte es sein? eventuell eine der zwei nockenwellen, oder was anderes? es ist übrigens genug motoröl drinnen...

    hier mal eine audiofile davon:
    http://www.files.mynetcologne.de/klackern.mp3

    falls ihr noch irgendwelche angaben braucht, schreibts einfach ;)

    danke im vorraus.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Woher kommt das Klackern?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Christian, 03.12.2004
    Christian

    Christian Hifi Händler

    Dabei seit:
    04.04.2004
    Beiträge:
    2.594
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Fiat Stilo
    Ist der Kat... ist rausgebrochen schlag mal unterhalb vom auto gegen den kat wenns klappert--> viel geld ausgeben
     
  4. #3 eXzaR44, 03.12.2004
    eXzaR44

    eXzaR44 Benutzer

    Dabei seit:
    28.07.2004
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sierra LPG, 2x Sierra ROZ95
    Hah, wie genial einfach! :lol: Wat ne Ferndiagnose... =D>

    Als allererste Maßnahme würd ich doch nochmal nach dem Ventilspiel sehen (lassen). Das Spiel sollte bei kalter Maschine kontrolliert und nachgestellt werden - vielleicht hat das jemand mißachtet...
    Ansonsten bleibt wohl nichts, als tatsächlich mal die Ventile, Stößel, Federn etc. zu kontrollieren. Auch möglich: Mangelnde Schmierung aufgrund mangelhaftem Öldruck. Wirklich mangelhaften Druck sollte jedoch die Kontrolleuchte anzeigen. Vielleicht ist aber einfach nur irgendwo ein Ölkanal verstopft (häufige Kurzstrecken?).
    Was für Öl ist denn drin?
    Das mit dem Kat können wir, denk ich, vergessen!
     
  5. #4 Christian, 03.12.2004
    Christian

    Christian Hifi Händler

    Dabei seit:
    04.04.2004
    Beiträge:
    2.594
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Fiat Stilo
    Glaube ich nicht... Bei mir hört es sich genauso an... Und ich kenne das Geräusch mittlererweile zu Genüge. Es hört sich einfach identisch an.
     
  6. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    hiho...
    ja der kat ist bei mir kaputt, der rasselt schön, hat aber trozdem nichts damit zu tun.

    die ventile wurden beim kalten motor eingestellt. das mit den öldruck wäre auch ne möglichkeit. ich hab 5w40 drinnen und kurzstrecken fahr ich eher weniger.
     
  7. Rolle

    Rolle Forum As

    Dabei seit:
    20.09.2003
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Sierra GT Coupe 92
    Mustang 87/97
    Also ich muss ExzaR44 da schon recht geben,es hört sich ganz nach ner defekten Nockenwelle an!
     
  8. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    hmm war das nicht meine diagnose :D ;)
     
  9. Rolle

    Rolle Forum As

    Dabei seit:
    20.09.2003
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Sierra GT Coupe 92
    Mustang 87/97
    Es war deine Diagnose,hier wird dann nur bestätigt 8)
     
  10. #9 OHCTUNER, 04.12.2004
    OHCTUNER

    OHCTUNER Forum Profi

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    6.424
    Zustimmungen:
    105
    Na jedenfalls ist es kein Lagerschaden , der würde sich anders anhören , tippe auch auf den Ventiltrieb ! :wink:
     
  11. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    leider sind das jetzt immer noch zuviel "auswahlmöglichkeiten" :?
    hatte nit schon jemand von euch den gleichen motor mir den gleichen geräuch?
     
  12. #11 Karl Käfer, 07.12.2004
    Karl Käfer

    Karl Käfer Guest

    naja, das mit dem audiofile ist ja ne gute idee, aber man steht halt immer noch nicht vor dem motor. die genannten dinge könnten es alle sein, auch, dass das öl evtl zu dünn ist.

    ich hatte ein ähnliches klackern, allerdings bei ner scorpio v6 maschine, da war es ein pleuelschaden, hat sich aber exakt so angehört. aufschluss bringt da wohl nur ein öffnen des ventildeckels und ventile samt federn checken, nockenwellen checken, wellenantrieb checken.
     
  13. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    hmm, soweit ich weiß wurde der wagen bei ca. km 127tkm kurze zeit mit wenig/kaum öl gefahren. kann bestimmt auch dadurch verursacht wurden sein, oder? übrigens hat der motor auch leichten ölverlust, das aber auch von der nicht ganz dichten ölwanne kommen kann.
     
  14. #13 Karl Käfer, 07.12.2004
    Karl Käfer

    Karl Käfer Guest

    naja, nen pleuelschaden kannste eigentlich nicht von zu wenig öl bekommen, da die pleuel ja nicht ständig unter öl stehen. aber ich will mich da nicht festlegen, kenne mich leider zu wenig damit aus. wie gesagt, das geräusch kann viele ursachen haben, wenn mans nur am pc hört. man sollte da schon davor stehen.

    kleiner tipp: nimm mal ne ratschenverlängerung, halte das eine ende ans ohr und lege das andere ende auf verschiedene punkte am motor, also ventildeckel, kopf, block, da wo das klackern durch dei verlängerung sich am lautesten anhört, da kommts auch her. wirkt wie ein hörgerät. so bin ich damals auf den pleuelschaden gekommen und tatsächlich hats gestimmt


    interessant wäre noch zu wissen, ob das klackern bei erhöhten drehzahlen schneller wird oder gleich bleibt
     
  15. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    wie ich gerade erfahren hab wirds mit ziemlicher hoher warscheinlichkeit n pleuelschaden sein. das geräuch kommt aus dem mittleren teil des motors und mit höherer drehzahl wirds auch schneller.
     
  16. #15 Holger Haupt, 07.12.2004
    Holger Haupt

    Holger Haupt Guest

    Ähmmm, auch mal was dazu schreiben tut!

    Also KAT fällt flach! Nockenwelle könnte sein!
    Ich tip aber wie Karl Käfer auf Lagerschaden! Hab ich schon zu genüge gehört! Das Problem an der Sache ist nur, das kostet richtig Geld! Aber was sag ich, kannst Dir sicherlich denken! Mach mal ne Anfrage zu Ford ob sie ein Teil übernehmen würden! Klingt vielleicht doof, aber probieren kann man es ja! Du wärst nicht der einzige bei denen sie was dazugeben!

    Mfg Holger
     
  17. #16 Karl Käfer, 08.12.2004
    Karl Käfer

    Karl Käfer Guest

    naja, das lager oder gar ein pleuel sind nicht so teuer. einbauen kannst es doch selber oder?

    was allerdings sein kann: wenn das pleuel nicht richtig in seiner spur läuft, dass es sich in den zylinderwänden verewigt hat, bzw der kolben, da er nicht mehr gerade läuft. dies kann dann zu dem erhöhten ölverbrauch beitragen, da die kolbendichtringe auch nicht mehr voll anliegen.

    ist aber ne gute ausgangsbasis zum tunen: zylinder erweitern duch schleifen, größere kolben ist gleich mehr hubraum, mehr drehmoment :lol:
     
  18. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    :lol:
    wie ich vorhin von einen herren erfahren durfte, der diese prozedur schon hinter sicht hat, bekommt man bei ford keine ersatz(einzel)teile für diesen motor,
    Zitat:
    gut das ich schon n ersatzmotor am start habe, leider wird dieses jahr nichts mehr aus dem projekt 1.7liter maschine in fiesta, dabei wäre n motorschaden genau der richtige ansporn gewesen :)
     
  19. #18 OHCTUNER, 09.12.2004
    OHCTUNER

    OHCTUNER Forum Profi

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    6.424
    Zustimmungen:
    105
    Hmm , hab mir das Soundfile nochmal angehört , könnte vielleicht doch ein Lagerschaden sein , aber was mich stutzig macht , wenn es das Pleul ist und du schon monatelang damit rumfährst , kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen das es solange gehalten hat , da geht dann was relativ schnell kaputt zb. bei Lagerschaden und im Standgas könnte es zu Öldruckproblemen kommen , könnte auch ein Lagerschaden an der Kurbelwelle sein , das würde dann länger halten als Pleul ! @ Karl Käfer , das Pleul/Kolben selber kann keine Spuren an den Zylinderwänden verursachen die zu nem größeren Schaden führen könnte , es sei denn es reißt ab ! Selbst durch Spiel ist die Spur relativ unverändert , lediglich vertikal kommt es zu Beeinträchtigungen ! Ausnahmen bestätigen die Regel ! :wink:
     
  20. #19 EX-Fordler, 11.12.2004
    EX-Fordler

    EX-Fordler Guest

    um mal nicht gleich das Schlimmste zu vermuten.
    Es hört sich dumm an, aber überprüfe mal die Steuerzeiten, nimm Dir ne Dose Bremsebreiniger oder Rostlöser und spruh mal bei laufendem Motor alle Rollen von irgend welchen Riementrieben ein.

    Wenn dann keine ruhe einkehrt, ligt es im Motor. Es kann dann mitunter tatsächlich ein Lagerschaden sein.

    Fahr mal in die Werkstatt und laß den Motor abhören. Man kann dann genau lokalisieren, woher die Geräusche kommen und dann Rückschlüsse ziehen auf eventuelle Defekte.
     
  21. #20 PsJunkie, 01.01.2005
    PsJunkie

    PsJunkie Guest

    Dann lasst mich auch noch einen kleinen teil dazu bei tragen!!!!!1. bei einem leichtem pleullager schaden kann man noch ne ganze weile mit fahren!2. falls dann ist der öl verbrauch höher,die höhe richtet sich nach dem aus maß des schadens!!3. bei einem solchen schaden bringt der wagen bei weitem nicht mehr seine höchstgeschwindigkeit!!!! 8)
     
Thema:

Woher kommt das Klackern?

Die Seite wird geladen...

Woher kommt das Klackern? - Ähnliche Themen

  1. Fiesta 4 (Bj. 96-99) JAS/JBS Was ist das für ein Teil im Motor und woher kommt das Öl?

    Was ist das für ein Teil im Motor und woher kommt das Öl?: Hallo, ich habe letztens einen neuen Kat in meinen Fiesta eingebaut und als ich unter dem Auto lag ist mir eine Stelle im Motorraum aufgefallen,...
  2. Woher kommt Ihr?

    Woher kommt Ihr?: Weiss nicht ob man das irgendwo sehen kann,aber würde mich schon interessieren woher ihr so kommt. Vll ja aus der Nähe das man sich Mal treffen...
  3. Focus 3 Facelift (Bj. Okt.14-**) DYB Ford Focus ST DIESEL 185PS - Ruckeln, woher kommt das?

    Ford Focus ST DIESEL 185PS - Ruckeln, woher kommt das?: Hallo liebe Community, wir haben einen FordFocus ST Diesel,185 PS, 2L Diesel, aus 10/201 ,hat erst 43000 km gelaufen. Neuerdings gibt das Auto...
  4. Focus 2 Facelift (Bj. 08-10) DA3/DB3 2.0 TDCI sifft - woher kommts?

    2.0 TDCI sifft - woher kommts?: Hi Leute, hab beim Räderwechsel gesehen das der Motor auf der Zahnriemenseite sifft. Kann nicht genau erkennen woher es kommen könnte - vielleicht...
  5. KA 2 (Bj. 09-**) RU8 Woher kommt das Wasser?

    Woher kommt das Wasser?: Hallo zusammen, gestern habe ich bemerkt, dass sich unter meinem KA (Bj. 2/2009) etwas Wasser unter dem Motorraum auf dem Boden gesammelt hat....