Zuverlässigkeit Focus Mk4 ST 2.3L?

Diskutiere Zuverlässigkeit Focus Mk4 ST 2.3L? im Ford ST, RS und Cosworth Forum Forum im Bereich EU Modelle; Wie zuverlässig ist der Wagen und eure Erfahrungen quasi mit gefahrenen km und Wartungen/Reparaturen? Wie viel ist der Verbrauch? Öl verbrauch?...

  1. #1 tommi1999, 25.03.2023
    tommi1999

    tommi1999 Benutzer

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3, 2017, 1.6 TI-VCT 105 ps
    Wie zuverlässig ist der Wagen und eure Erfahrungen quasi mit gefahrenen km und Wartungen/Reparaturen? Wie viel ist der Verbrauch? Öl verbrauch?
    Kann man den Wagen benutzen als daily?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Caprisonne, 25.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Ich würde als erstes mal eine Probefahrt beim FFH vereinbaren .
    und danach drüber nachdenken .
     
  4. #3 Darkling, 27.03.2023
    Darkling

    Darkling Forum As

    Dabei seit:
    31.07.2018
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    127
    Fahrzeug:
    Focus ST Turnier, 2014, 2l Ecoboost
    Warum nicht? Ist ja ein normaler Focus mit etwas größerem Motor. Mein MK3 ist auch mein Daily für ca. 22tkm pro Jahr.
    Verbrauch wird höher sein als mit den kleineren Motorisierungen, hängt aber stark von Fahrprofil, Umgebung und deinem rechten Fuß ab :)
    Kannst für nen groben Überblick bei Spritmonitor schauen.
    Und dann wie schon geschrieben Probefahrt machen und schauen ob`s für dich passt.
     
    tommi1999 gefällt das.
  5. #4 tommi1999, 27.03.2023
    tommi1999

    tommi1999 Benutzer

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3, 2017, 1.6 TI-VCT 105 ps
    Ich frage euch um Zuverlässigkeit weil es geht um 2.3 L motor und wir wissen alle dass dieser Motor in RS Mk3 Probleme hatte mit der Dichtung. Ok, Ford hat es behoben aber tja, es steht noch immer ein Fragezeichen ob dieser Motor sagen wir so 150 000 ohne Probleme laufen kann? Wir gehen davon aus dass ich kein Rennen mit den Wagen fahre während dieser 150 000 km, sondern normal einfach fahren - auf Öl temp achten und dann mehr als 3k rpm geben, regelmäßige Ölwechsel, Wartungen etc...

    Wie sieht dass mit Ölverbrauch, muss ich ständig Auge dafür haben? Mein Ti-vct ist eine sehr zuverlässige Kiste, kein Ölverbrauch kann man festellen nach 6 Jahren.
    Sind die Wartungen deutlich teurer?
     
  6. #5 KA+Driver, 27.03.2023
    KA+Driver

    KA+Driver Forum As

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    86
    Fahrzeug:
    Mehrere Fahrzeuge
    Ich nutze meinen FL ST MK4 nicht als Daily.Hab ca. 14 km zur Arbeit, da wird das Öl nicht mal richtig warm. Ist mir zu schade.
    Reparatur bzw. Ölverbrauch hatte ich bisher nicht.
    Bei guter Behandlung sollter er locker die 150000km halten.
    Wartung kann ich nichts zu Kosten sagen, habe 4 Jahre inclu.


    Wenn du "nur" normal fahren möchtest, warum so ein Geschoss ?
    Nach dem Verbrauch fragt man nicht bei nem ST/RS. Wenn frei ist, drauf aufs Pedal und Spaß haben.
    Mir völlig schnuppe was das Teil für nen Verbrauch hat, habs zum Spaß haben gekauft.

    Bei Verbrauch -------- da gabs doch mal so nen 3 Liter Lupo :rofl:
     
  7. #6 tommi1999, 27.03.2023
    tommi1999

    tommi1999 Benutzer

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3, 2017, 1.6 TI-VCT 105 ps
    Danke für deine Rückmeldung,

    Ja, hast du vollkommen recht, aber ich frage ob ich einen realen Verbrauch von 15l/100 km/h erwarten soll oder so was.

    Ich muss jeden Tag 25 km (eine Richtung, also 50 km insgesamt) fahren und frage mich ob dies für ST Hubraum als Kurzstrecke gilt?
     
    KA+Driver gefällt das.
  8. #7 KA+Driver, 27.03.2023
    KA+Driver

    KA+Driver Forum As

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    86
    Fahrzeug:
    Mehrere Fahrzeuge
    Jepp Kurzstrecke.
    Also 15 Liter säuft er nicht. Kommt immer auf die Fahrweise an. Hab den ST schon mit 7 Litern gefahren, aber Artgerecht war da die Fahrweise nicht, eher ein herumdödeln. Der ST mags halt gefordert zu werden, dafür wurde er u.a. gebaut.
    Fahre zur Arbeit mit dem KA+, 87 PS, das reicht dicke um morgens den Öttels mit 70 km/h auf der Schnellstrasse hinterher zuckeln.
    Wenn man ihn auf der freien Autobahn richtig fordert (V-max) dann laufen da schon 13-14 Liter rein. Kommt auch drauf an,wie lange man ihm V-max vordert, vordern kann.
     
  9. #8 Darkling, 28.03.2023
    Darkling

    Darkling Forum As

    Dabei seit:
    31.07.2018
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    127
    Fahrzeug:
    Focus ST Turnier, 2014, 2l Ecoboost
    Die 25km einfache Strecke sind ausreichend, dass der auch im Winter gut warm wird.
    Kurzstrecke ist das nicht.
    Zur Zuverlässigkeit ist (noch?) nix Negatives bekannt so weit ich weiß. Ist wohl ziemlich standfest bei ordentlicher Pflege.

    Bei nem Spaßauto kann man das so machen, als Daily darf man aber schon auch mal (zumindest etwas) auf den Verbrauch schauen. ;)
    Du fährst ja auch nicht ohne Grund den Ka+ :)
    Und wenn man sich den Luxus von 2 oder mehr Fahrzeugen nicht leisten will oder kann, dann ist das durchaus legitim.
     
  10. #9 KA+Driver, 28.03.2023
    KA+Driver

    KA+Driver Forum As

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    86
    Fahrzeug:
    Mehrere Fahrzeuge
    Richtig, ich fahre den KA+ nicht ohne Grund @Darkling
    Wie bereits geschrieben, kommt der ST bei 14/15 km Arbeitsweg absolut nicht auf Betriebstemperatur. Da wird er bei 10 km mehr auch nicht heiß laufen.Ganz sicher nicht weil der ST zu viel säuft, wenn ich deinen Zwinkersmilie richtig deute.
    Jepp, nenne 4 Autos und ein Motorrad mein Eigentum, zzgl. Auto und Motorrad von der Frau. Alle Fahrzeuge haben TüV, sind in Top Zustand und Fahrbereit.
    Stimmt, wenn man sich 2 Autos oder mehr nicht leisten kann, gehts nicht. Muss es dann ein ST sein wo man u.a. soooo auf den Verbrauch achten muss ? Ist ja dann auch nicht nur Verbrauch, sondern Unterhalt wie Versicherung, KFZ Steuer die nicht gerade niedrig ist und Werkstattkosten.
    Knappe 300 PS für paar Kilometer Arbeitsweg hhhhhhmmmmm klar, wers haben muss, jedem Tierchen sein blesierchen oder so ähnlich.
    Aber klar, dies nur meine Meinung/Einstellung.
     
  11. #10 tommi1999, 28.03.2023
    tommi1999

    tommi1999 Benutzer

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3, 2017, 1.6 TI-VCT 105 ps
    Ja, ich will ein Auto den ich zur Arbeit fahren (ohne pleite zu gehen mit Spritkosten) kann, und ich will tatsächlich manchmal sportlich fahren durch Deutschland und EU. Zwei Autos sind mir einfach zu viel.

    Manchmal, (2x im Jahr 6-10 Runden) fahre ich auch Touristenfahrten auf der Nordschleife und da möchte ich mehr Spaß haben als mit meinem Ti-Vct, obwohl der auch Spaß macht für ein nicht so starkes Auto.
    Ich denke der Focus ST mk3 oder mk4 ist ein perfektes Wagen für meine Bedürfnisse.
    Ich wollte nur wissen sind die Autos auffällig (Motor) sind die Spritkosten wahnsinnig teuer oder die Wartungen sind sehr teuerer im Vergleich mit anderen günstigeren Modellen.
     
  12. #11 KA+Driver, 28.03.2023
    KA+Driver

    KA+Driver Forum As

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    86
    Fahrzeug:
    Mehrere Fahrzeuge
    Nagut, bei Wartungen wirst du schon paar Euros mehr als bei nem normaleren Auto liegen.
    Anfälligkeit ist mir zumindest beim MK4 ST nichts bekannt.
    Mit Spritkosten liegste auch im höheren Bereich, da kommt es darauf an, mit welchem Fahrzeug du vergleichst.

    Da du MK3 erwähnst, gehe ich mal schwer von nem Gebrauchtwagenkauf aus ?
    Da sind viele dieser Fahrzeuge verheizt und runtergerockt, also Augen auf bei der Suche nach nem tollen gebrauchten ST.
     
    tommi1999 gefällt das.
  13. #12 tommi1999, 28.03.2023
    tommi1999

    tommi1999 Benutzer

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3, 2017, 1.6 TI-VCT 105 ps
    Also einen Mk3 gebrauchten in gutem Zustand zu finden ist schon schwierig aber mk4 von Händler mit Garantie könnte ich mir vorstellen.
    Mein ti-vct verbraucht so ab 6 bis 7,5 L normale Fahrt, falls ich bißchen sportlicher fahre säuft er manchmal 10 L (also offene Autobahn mit 160-190 km/h)

    Echt Schade dass die ST Diesel Variante nicht mehr in Produktion ist. Der wäre eigentlich wirklich perfekt bis zum geht nicht mehr für mich
     
  14. #13 KA+Driver, 28.03.2023
    KA+Driver

    KA+Driver Forum As

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    86
    Fahrzeug:
    Mehrere Fahrzeuge
    Haste schon mal nach nem guten,gebrauchten ST MK4 Diesel geschaut ?
    MK4 ST Benziner bekommste schon eher, klar, auch mit Garantie. Man ist sich da nie sicher, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Zumal du ja auf das Auto 150000 km fahren möchtest. Gibt aber auch Vorbesitzer wie mich, die mit dem ST nie auf nen Ring zum Kringel fahren gehen, den ST stets warm fahren,bevor Vollgas kommt. Da musste halt Glück haben, aber evtl. kennt ja der Verkäufer den Vorbesitzer.

    Ich persönlich würde so ein Teil nie gebraucht kaufen, zumal es so etwas in naher Zukunft imme geben wird und ich schon ne Weile Freude und Spaß dran haben möchte.
     
  15. #14 Wheely-Speedy, 28.03.2023
    Wheely-Speedy

    Wheely-Speedy Benutzer

    Dabei seit:
    08.08.2018
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    129
    Fahrzeug:
    Focus MK3
    2014 ST
    Ein ST säuft nicht. Wenn er das tut fahr ich ihn entweder zuwenig, bin also nicht so gut mit ihm verwachsen oder ich baller bewusst blöde.
    Irgendwas zwischen 8 und 9 ist der Normalfall und das ist keineswegs schleichen. 9+ hab ich geschafft als ich ihn neu hatte und noch nicht wirklich Gefühl im Umgang damit.
    Steuer ist nunmal leider wie es ist, Hubraum muss eben gezahlt werden. Versicherung kann unter Umständen sogar günstiger sein, gerade wenn man etwas abseits einer Großstadt wohnt. Es gibt keinen ST Service im speziellen. Das ist ein Standardfocus mit paar anderen Fahrwerksteilen und einem größerem Motor.
    Natürlich kosten größere Bremsscheiben und größere Ölmengen auch mehr Geld. Unterm Strich gleicht sich das aber alles aus wenn man wirklich auf alle Kosten schaut. Hätte ich das vorher gewusst ich hätte mir nie ein *Vernunftsauto* gekauft und viel eher zu einem ST gegriffen.
     
    tommi1999 gefällt das.
  16. #15 Caprisonne, 28.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Beim mk4 muß der ST jährlich/20.000 zur Inspektion im Gegensatz zu den 3 Zylindern die nur alle 2 Jahre/30.000
    zur Wartung müssen .
     
  17. #16 tommi1999, 28.03.2023
    tommi1999

    tommi1999 Benutzer

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3, 2017, 1.6 TI-VCT 105 ps
    ST diesel mk4 ist nicht so leicht zu finden obwohl dieser macht Sinn am meisten.
    Aber egal, so ein gebrauchten Benzin Motor mit mindestens noch 2 Jahre Garantie würde ich annehmen.
    Noch keine seriöse Entscheidung aber ich möchte gerne wieder Ford kaufen. Ich überlege etwas größeres für diesen Preis, etwas "vernünftigeres"...
    Mit 8 - 9L Verbrauch ist dies kein großer Unterschied zu meinem Ti-vct, das ist einfach 1 bis 2 L mehr und das ist vollkommen mehr als ok.
    Mein Ti-vct wird auch jährlich gewartet, also ist so verschrieben :/
     
  18. #17 Caprisonne, 28.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Einen 2.0 l Diesel im mk4 mit Zahnriemen im Öl würde ich mir auch nicht kaufen .
     
    tommi1999 gefällt das.
  19. #18 tommi1999, 28.03.2023
    tommi1999

    tommi1999 Benutzer

    Dabei seit:
    25.04.2021
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3, 2017, 1.6 TI-VCT 105 ps
    Ich dachte dieser sei mega zuverlässig und robust?
     
  20. #19 Caprisonne, 28.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Frag mal die Leid geplagten Transitfahrer .
     
  21. #20 Darkling, 29.03.2023
    Darkling

    Darkling Forum As

    Dabei seit:
    31.07.2018
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    127
    Fahrzeug:
    Focus ST Turnier, 2014, 2l Ecoboost
    Das kommt aber stark auf die Umgebung an. Bei uns am Rand vom Erzgebirge lieg ich normal locker einen Liter höher, und das sind nur die alltäglichen Fahrten ohne Spaß.
    Hier gibt`s halt kaum gerade Strecken, da geht`s immer bergauf oder bergab. :lol:
    Dagegen hatte ich den im Flachland locker mit 8 Litern gefahren, ohne was am Fahrstil zu ändern.
    Deshalb meinte ich ja, dass es nicht unerheblich ist wo der TE unterwegs ist.

    @tommi1999 wenn ein MK3 ST auch in Frage kommt, würde ich den jedem ST Diesel vorziehen. Das einzige was der kann ist sparsamer sein. Hatte ich mal als Leihwagen (auch MK3) bekommen als ich meinen in der Werkstatt hatte. Ist aber meine subjektive Meinung, da ich eh kein Diesel-Fan bin.
    Meinen hatte ich damals als 4-jährigen mit grade mal 31tkm gekauft. Mittlerweile hat er genau 100tkm mehr drauf ohne größere Probleme :top:
    Hätte auch keine größeren Bedenken bei Gebrauchten, die werden häufig besser gepflegt als die "normalen" Varianten, die nur als Gebrauchsgegenstand angesehen werden (genau hinsehen muss man natürlich trotzdem).
    Wenn der MK4 aber auch im Budget liegt und dir gefällt, bekommst du da das modernere Fahrzeug mit besseren Fahrleistungen (vermutlich).
     
    tommi1999 gefällt das.
Thema:

Zuverlässigkeit Focus Mk4 ST 2.3L?

Die Seite wird geladen...

Zuverlässigkeit Focus Mk4 ST 2.3L? - Ähnliche Themen

  1. Zuverlässiger US-Teile Händler F-150 Motor

    Zuverlässiger US-Teile Händler F-150 Motor: Nach langer Recherche im Netz scheint das Problem des Kaltstart Klapperns beim 3.5ltr Ecoboost in meinem F150 ein defekter CamPhaser...
  2. Ranger '12 (Bj. 12-**) Zuverlässigkeit Ranger

    Zuverlässigkeit Ranger: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich komme aus der Nähe von Osnabrück und hab gerade die 50 überschritten. Ich fahre derzeit einen Focus MK3...
  3. Focus 1 (Bj. 01-04) DBW/DAW/DNW/DFW Allgemeine Zuverlässigkeit des 96kw/131ps Motors im Focus Mk1

    Allgemeine Zuverlässigkeit des 96kw/131ps Motors im Focus Mk1: Hallo liebe Gemeinde, könnt ihr mir bitte die ein oder andere Info über Haltbarkeit, vor allem des 96kw Benzinmotors geben? Obwohl ich Ford...
  4. AMS: Ford Focus Turnier Dauertest-Zwischenbilanz: Zuverlässig unterwegs

    AMS: Ford Focus Turnier Dauertest-Zwischenbilanz: Zuverlässig unterwegs: [IMG] 52.812 Kilometer hat der Ford Focus Turnier 1.0 Ecoboost Turnier Titanium im Dauertest schon runter - und das Fahrtenbuch füllt sich mit...
  5. Kaufberatung Focus wie zuverlässig?

    Kaufberatung Focus wie zuverlässig?: Hallo, ich suche derzeit einen soliden gebrauchten Kombi und habe unter anderem auch den Focus Tournier BJ99 oder 2000 im Auge. Meine Frage: Wie...